SH Netz erneuert Mittelspannungskabel zwischen den Gemeinden Wesseln und Weddingstedt
Netzbetreiber investiert rund 130.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Mehrwöchige Baumaßnahme startet am 2. April.
Netzbetreiber investiert rund 130.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Mehrwöchige Baumaßnahme startet am 2. April.
Netzbetreiber investiert mehr als eine Million Euro – Erster Bauabschnitt vor der Fertigstellung – Fünf digitale Ortsnetzstationen in der Planung.
Netzbetreiber ersetzt Freileitungen durch Erdkabel und errichtet 62 di-gitale Ortsnetzstationen – Zweijährige Baumaßnahme startet im April 2025.
Knickpflegearbeiten für Anschluss des geplanten Umspannwerks gestartet – Netzbetreiber investiert rund 33 Millionen Euro in Netzinfrastruktur.
Netzbetreiber tauscht 54 Verteilerschränke aus – Modernisierung dient Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten am 27. Januar.
Mehr als 1,1 Millionen Euro Investitionen für Versorgungssicherheit und Kapazitätserweiterung. Insgesamt neun Stromkabel werden unter der Autobahn 23 verlegt. Verkehrseinschränkungen bis 23. Dezember 2024.
Rund 10 Millionen Euro für einen Knotenpunkt der Erneuerbaren Energie. SH Netz erhöht Einspeisekapazitäten. Konstruktive Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Flensburg.
Für mehr Grünstrom und Erhöhung der Versorgungssicherheit: Netzbetreiber erneuert am 29. November im Neuenkampsweg die sechste Station.
Der Verteilnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) sowie das Schwesterunternehmen InfraNord und der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy haben zwei Großaufträge zur Errichtung von insgesamt neun Umspannwerken im Konvoi für das Stromnetz in Schleswig-Holstein geschlossen.
Netzbetreiber verlegt rund fünf Kilometer Mittelspannungsleitungen unter die Erde – Rückbau der Freileitungen und Maste abgeschlossen.
Netzbetreiber investiert rund 3 Millionen Euro in Sanierung der Gas-Haupttransportleitung – Anbindung der Hausanschlüsse in Tagesbaustellen.
Schleswig-Holstein Netz erweitert die Netzkapazitäten und investiert zwei Millionen Euro im Kreis Nordfriesland.
Verkehrseinschränkungen durch Baustellen-Bedarfsampel aufgehoben – Bauprojekt endet mit Wiederherstellung der Straßen Anfang November.
Netzbetreiber investiert rund 220.000 Euro in die Versorgungssicherheit und die Aufnahme von mehr Grünstrom – Baubeginn am 14. Oktober
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber investiert in der Gemeinde rund 220.000 Euro.
Millionen-Projekt nach fünfmonatiger Bauphase abgeschlossen – Meilenstein für weitere Erschließungsarbeiten der Batteriefabrik.
Nach mehr als einem Jahr Bauzeit ist das Großprojekt im Landkreis Stade weitestgehend abgeschlossen. 2,4 Millionen Euro Investition.
Rechtzeitig zum Start der Heizsaison hat der Gasnetzbetreiber ElbEnergie die neue Gasübernahmestation im Landkreis Stade in Betrieb genommen. Die mit modernster Technik ausgestattete Station ersetzt die bisherige Anlage, die nach vielen Betriebsjahren „in den
SH Netz investiert 25.000 Euro in die Modernisierung des Netzes – Arbeiten starten am 23. September 2024
Netzbetreiber investiert rund 8,1 Millionen Euro – Umsetzung im laufenden Betrieb eine große Herausforderung.
Mehr als 1,1 Millionen Euro Investitionen für Versorgungssicherheit und Kapazitätserweiterung. Insgesamt neun Stromkabel werden unter der Autobahn 23 verlegt. Verkehrseinschränkungen bis Ende des Jahres 2024.
NordNetz, eine 100-prozentige Tochter von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), baut das Stromnetz im Kreis Pinneberg weiter aus. Ab dem 9. September 2024 sind die beauftragten Technikexp