Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Im Einsatz für die sichere Versorgung: SH Netz verlegt neue Gasleitungen im Raum Neuenbrook


Baustart zwischen Dägeling und Neuenbrook erfolgt in Kürze. Vorarbeiten für Wasserstoffleitung nach Brunsbüttel.

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt ab 7. Juli im Raum der Gemeinde Neuenbrook neue Gasleitungen. Hintergrund der bereits angekündigten Arbeiten ist, dass SH Netz eine bestehende Hochdruck-Erdgasleitung zwischen Klein Offenseth-Sparrieshoop und Brunsbüttel bis Ende 2029 in das von der Bundesregierung geplante Wasserstoff-Kernnetz einbringen wird. Dadurch soll einerseits die Industrie in Brunsbüttel mit Wasserstoff versorgt werden. Andererseits soll durch die Umrüstung geplanten Groß-Elektrolyseuren in der Region ein Abtransport von Wasserstoff ermöglicht werden. Damit alle Kundinnen und Kunden weiter mit Erdgas versorgt werden können, sind Neuverlegungen und Umschlüsse an Leitungen erforderlich.

Nun beginnt Anfang Juli die Firma Wähler im Auftrag von SH Netz mit den Bauarbeiten entlang der Landesstraße 119 zwischen Dägeling und Neuenbrook. „Die circa 1,3 Kilometer lange Mitteldruck-Gasleitung wird überwiegend im Trennstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg verlegt“, sagt Maik Heckens, Projektleiter für die Arbeiten am Mitteldrucknetz. Die Bauarbeiten werden in offener Bauweise erfolgen. Für den Straßenverkehr wird eine halbseitige Sperrung mit einer Ampelanlage eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer werden durch den halbseitig gesperrten Straßenabschnitt umgeleitet.

Für einen weiteren Bauabschnitt entlang der Kreisstraße 10 im westlichen Neuenbrook läuft derzeit die Ausschreibung. Die etwa 3,1 Kilometer lange Trasse wird in der südlichen Fahrbahnseite des Straßenkörpers verlegt und teils in offener Bauweise sowie teils im Horizontalbohrspülverfahren erstellt werden.

Ebenso wird im östlichen Neuenbrook entlang der Kreisstraße 10 vorgegangen. „Dort wo keine Gas-Hausanschlüsse zu übernehmen sind, werden wir das Horizontalbohrspülverfahren einsetzen, das es zeitlich schneller umzusetzen ist als die offene Bauweise“, so Maik Heckens. Der circa 4,3 Kilometer lange Abschnitt befindet sich aktuell in der Planungsphase.

Ein weiterer, rund 1,5 Kilometer langer Bauabschnitt entlang der Landesstraße 116 und südlich der Gemeinde Rethwisch befindet sich ebenfalls noch in der Planung. Diese wird voraussichtlich im Juli abgeschlossen.

Durch die neuen Leitungen soll eine Vermaschung des bereits vorhandenen Mitteldrucknetzes erreicht werden. Insgesamt werden für diese Vermaschung rund 16 Kilometer an Erdgasleitungen neu verlegt.

„Unser oberstes Gebot ist es, die Einschränkungen aufgrund der Bauarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren“, sagt Maik Heckens. „Für die im Bauablauf entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.“

Kategorien


Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Kontakt