Direkt zum Inhalt springen
SH Netz modernisiert Gasdruckregelanlage in Scholderup

Pressemitteilung -

SH Netz modernisiert Gasdruckregelanlage in Scholderup

Deutlich gestiegener Verbrauch in Heizperiode macht Ersatzneubau nötig

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) errichtet derzeit eine neue Gasdruckregelanlage im Grumbyer Weg in Scholderup. Die Arbeiten haben im September 2024 begonnen.

„Mit der neuen Gasdruckregelanlage bringen wir das Gasnetz in der Gemeinde Scholderup auf den Stand der Technik und steigern deutlich die Kapazität“, sagt Projektleiter Marius Reimers von SH Netz. „Im Rahmen des Neubaus erneuern wir auch die direkt benachbarte Ortsnetzregelanlage und integrieren diese in den Neubau. Dementsprechend größer wird die neue Gasdruckregelanlage.“

Gasdruckregelanlagen reduzieren den Druck des Erdgases von Hochdruck auf Mittel- oder Niederdruck für die Versorgung der angeschlossenen Hausanschlüsse. Die Gasdruckregelanlage in Scholderup versorgt die Region rund um Böklund, Tolk, Taarstedt, Scholderup und Kosel mit Erdgas.

Das Bauprojekt geht für die angeschlossenen Kundinnen und Kunden weitestgehend unbemerkt vonstatten, da die Altanlage am Netz bleibt, bis die neue Anlage noch in diesem Jahr in Betrieb gehen wird.

Im Anschluss wird die alte Gasdruckregelanlage sowie die Ortsnetzregelanlage zurückgebaut. SH Netz investiert rund eine Million Euro in diese Baumaßnahme.

Themen

Kategorien

Regionen


Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Kontakt

Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt
Media Content Panel
Icon_Erdgasflamme
Icon_Erdgasflamme
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
960 x 540, 4,57 KB
Download
Media Content Panel
SHNetz_Logo_Office.png
SHNetz_Logo_Office.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
928 x 169, 28,2 KB
Download