In jeder vierten Kommune Wärmenetzpotenzial geprüft – bereits 50 Kommunen mit Potenzial identifiziert
Kommunale Wärmewende läuft an. Konkrete Projekte in Brunsbüttel und Kiel gestartet. Kooperationen mit HanseWerk Natur.
Kommunale Wärmewende läuft an. Konkrete Projekte in Brunsbüttel und Kiel gestartet. Kooperationen mit HanseWerk Natur.
SH Netz nutzt mit dem System SIEAERO künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen, um einen digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes zu erstellen.
SH Netz erneuert Umspannwerk Ahrensburg/Nord mit klimafreundlicher Technik – 11 Millionen Euro Investition für die Anlagenmodernisierung
Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung befragt von 2021 bis 2024 mehr als 670 Verbraucher in Norddeutschland – E.ON-Stiftung fördert.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) nimmt 2.500. fernsteuerbare Ortsnetzstation in Drage in Betrieb.
Mehrwert für den Norden: 36 Mio. € Konzessionsabgabe, 115 Mio. € Auftragsvolumen und 968 Mio. € für Erneuerbare Energien ausgezahlt
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) errichtet derzeit eine neue Gasdruckregelanlage im Grumbyer Weg in Scholderup. Die Arbeiten haben im September 2024 begonnen.
Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung in Schacht-Audorf beschädigt. 19 Uhr war der Schaden behoben.
Mit Sensoren ausgestattete Drohne prüft Gasleitung auf Lecks und Undichtigkeiten
Übergabe in Fahrdorf am „Tag des Ehrenamtes“: Sonderpreis der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ würdigt Zeltlager-Netzwerk von 13 Sportvereinen.
Deutlicher Rückgang der Netzentgelte von 16,26 auf 11,84 Cent pro Kilowattstunde Strom wird durch Gesetzesänderung möglich
Im Kreis Nordwestmecklenburg übergibt Tochtergesellschaft HanseGas insgesamt 500 Euro. Seit Start der Aktion wurden mehr als 470.000 Euro gespendet.
Warngeruch erinnert an „faule Eier“
Warngeruch erinnert an „faule Eier“
Reparaturarbeiten laufen – kein Versorgungsausfall – Bahnhofstraße bis etwa 14 Uhr gesperrt
Netzbetreiber baut neue Einspeiseanlage in Kogel und rund 4,8 Kilometer neuer Gasleitung bis Dodow bis Mitte 2025
Großteil der Kunden nach rund einer Stunde wieder versorgt – Ursache: Kabelfehler und Folgefehler
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Vorpommern Greifswald: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Vorpommern Rügen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.