Infrastruktur für das Netz der Zukunft: SH Netz erneuert Umspannwerk Hamburg/Nord
Ersatzneubau an gleicher Stelle schafft moderne Infrastruktur.
Ersatzneubau an gleicher Stelle schafft moderne Infrastruktur.
Baustart zwischen Dägeling und Neuenbrook erfolgt in Kürze. Vorarbeiten für Wasserstoffleitung nach Brunsbüttel.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt ab 7. Juli im Raum der Gemeinde Neuenbrook neue Gasleitungen. Hintergrund der bereits angekündigten Arbeiten ist, dass SH Netz eine bestehende Hochdruck-Erdgasleitung zwischen Klein Offenseth-Sparrieshoop und Brunsbüttel bis Ende
Investition in Netzinfrastruktur erhöht Versorgungssicherheit im Amt Marne-Nordsee – Dreimonatige Baumaßnahme startet am 30. Juni 2025.
Drei neue Transformatoren rüsten das Insel-Netz für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien.
SH Netz investiert im Kreis Segeberg 35 Millionen Euro für die Aufnahme Erneuerbarer Energien
Überprüfung der unterirdischen Leitung im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. SH Netz im Einsatz für Versorgungssicherheit der Inseln.
SH Netz investiert rund 300.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Montage soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Digitale Ortsnetzstationen (digiONS) ermöglichen optimale Netzüberwachung und Steuerung. SH Netz setzt den Ausbau landesweit fort.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber in-vestiert rund 95.000 Euro – Bauarbeiten dauern bis Ende Mai.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) nimmt 2.500. fernsteuerbare Ortsnetzstation in Drage in Betrieb.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) errichtet derzeit eine neue Gasdruckregelanlage im Grumbyer Weg in Scholderup. Die Arbeiten haben im September 2024 begonnen.
Netzbetreiber macht Weg für die Aufnahme von mehr Strom aus Erneuerbaren Energien frei. Neubau des Umspannwerks auf grüner Wiese.
Rund 60 Gäste bei Veranstaltung im Tangstedter Restaurant Gut Wulfsmühle. Versorgungssicherheit und Anschluss Erneuerbarer Energien im Fokus.
Netzbetreiber investiert rund 32.000 Euro in neue Technik – Umrüstung startet am 14. April und dient Erhöhung der Versorgungssicherheit.
Bauarbeiten in offener Grabenbauweise: Brookweg zwischen den Einmündungen Am Park und Fohrweg ab 2. April halbseitig gesperrt.
Netzbetreiber investiert rund 130.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Mehrwöchige Baumaßnahme startet am 2. April.
Netzbetreiber investiert mehr als eine Million Euro – Erster Bauabschnitt vor der Fertigstellung – Fünf digitale Ortsnetzstationen in der Planung.
HanseGas übernimmt auch zukünftig den Betrieb des Gasnetzes in Bützow. Bürgermeister Christian Grüschow hat den Konzessionsvertrag unterzeichnet.
SH Netz bereitet das Erdgasnetz auf die Umstellung einer Hochdruckleitung auf Wasserstoff vor. Weitere Erdgasversorgung wird sichergestellt.
Vertragsunterzeichnung mit Bürgermeister Dirk Seidler im Rathaus: ElbEnergie übernimmt weiterhin den Betrieb des Gasnetzes.