Arbeiten auf Hochtouren für die Fehmarnbeltquerung: SH Netz verlegt diverse Versorgungsleitungen neu
Für die Fehmarnbeltquerung verlegt SH Netz diverse Versorgungslei-tungen neu und baut ihr Netz aus. Ein besonderes Bohrverfahren kommt zum Einsatz.
Für die Fehmarnbeltquerung verlegt SH Netz diverse Versorgungslei-tungen neu und baut ihr Netz aus. Ein besonderes Bohrverfahren kommt zum Einsatz.
Netzbetreiber tauscht 54 Verteilerschränke aus – Modernisierung dient Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten am 27. Januar.
Mit Sensoren ausgestattete Drohne prüft Gasleitung auf Lecks und Undichtigkeiten
Investitionen in Netzinfrastruktur zahlen sich aus: Netzbetreiber liegt im Jahr 2023 bei Ausfallzeit rund 32 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt.
Rund 10 Millionen Euro für einen Knotenpunkt der Erneuerbaren Energie. SH Netz erhöht Einspeisekapazitäten. Konstruktive Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Flensburg.
SH Netz-Tochter NordNetz verlegt neue Leitungen unter der Autobahn 23, um die Kapazität des Stromnetzes zu erweitern. Spursperrungen in beide Fahrtrichtungen bis zum 23. Dezember 2024.
Für mehr Grünstrom und Erhöhung der Versorgungssicherheit: Netzbetreiber erneuert am 29. November im Neuenkampsweg die sechste Station.
Der Verteilnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) sowie das Schwesterunternehmen InfraNord und der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy haben zwei Großaufträge zur Errichtung von insgesamt neun Umspannwerken im Konvoi für das Stromnetz in Schleswig-Holstein geschlossen.
Leistungsstärkere Mittelspannungskabel und neue Ortsnetzstationen ermöglichen mehr Grünstrom im Netz und einen höheren Strombezug durch Wärmepumpen und Wallboxen.
Joshua Klande tritt die Nachfolge von Marcus Bumann an. Viele Karriereschritte in zehn Jahren in der Unternehmensgruppe.
Baumaßnahme im umweltfreundlichen Horizontalbohrspülverfahren – Netzbetreiber investiert rund 35.000 Euro in die Versorgungssicherheit.
Michael Lorenz tritt die Nachfolge von Jörg Rohwer am Standort Friedrichstadt an. Versorgungssicherheit und Kundenbindung im Fokus.
Verkehrseinschränkungen durch Baustellen-Bedarfsampel aufgehoben – Bauprojekt endet mit Wiederherstellung der Straßen Anfang November.
Joshua Klande tritt die Nachfolge von Marcus Bumann an. Viele Karriereschritte in zehn Jahren bei Schleswig-Holstein Netz.
Netzbetreiber investiert rund 220.000 Euro in die Versorgungssicherheit und die Aufnahme von mehr Grünstrom – Baubeginn am 14. Oktober
Netzbetreiber wechselt Nieder- und Mittelspannungskabel aus – Baumaßnahme in der Königsberger Straße / Bahnhofstraße startet Mitte Oktober.
Netzbetreiber investiert rund 70.000 Euro ins Ortsnetz – dreiwöchige Baumaßnahme startet am 7. Oktober 2024.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt in den Straßen Kreuzpfahl und Mönkloher Straße in Hingstheide auf rund 440 Metern Länge neue Niederspannungskabel. Die Baumaßnahme startet am Montag, dem 7. Oktober 2024, und wird voraussichtlich drei Wochen dauern. In das Vorhaben inves
Bauarbeiten im Bereich des Umspannwerks kurz vor dem Abschluss – Investition in die Netzinfrastruktur kostet rund 31.000 Euro.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber investiert in der Gemeinde rund 220.000 Euro.
Warngeruch erinnert an „faule Eier“