Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs
Um die Energiewende zu meistern, sucht die HanseWerk-Gruppe Fachleute – insbesondere für die Bereiche Elektrotechnik, IT sowie Fernwärme
Um die Energiewende zu meistern, sucht die HanseWerk-Gruppe Fachleute – insbesondere für die Bereiche Elektrotechnik, IT sowie Fernwärme
Großteil der Kunden konnte nach 30 Minuten wieder versorgt werden
400.000 Euro investiert der Gasnetzbetreiber in die Versorgungssicher-heit der Region
Versorgung über Umschaltungen und Notstromaggregate sicher gestellt
Rund 62 Ortsnetzstationen in der Region kurze Zeit spannungslos – Mehr als 2.700 Kunden betroffen – Reparaturarbeiten angelaufen.
Gegen 12 Uhr waren alle Haushalte wieder versorgt
Ausdauer ist gefragt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Vorpommern-Rügen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Gas-Leitungen zu Fuß.
Eine Umschaltung war zunächst nicht möglich - seit 15 Uhr sind die Kunden wieder versorgt
Netzdienstleister legt rund 15 Kilometer Mittel- und Niederspannungs-kabel unter die Erde – Mastrückbau bis zum Jahresende 2023 geplant.
Netzbetreiber investiert rund 54.000 Euro in die Versorgungssicherheit – Bauarbeiten zum Austausch der alten Betonstation starten in dieser Woche.
2023 wurden im HanseGas Netzgebiet bisher mehr als 390 GWh eingespart – ein Verbrauch von etwa 26.000 Haushalten
Netzbetreiber investiert mehr als 2 Mio. Euro in die Versorgungssicherheit
Regasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein ins europäische Gasverbundnetz eingespeist
34 Lose mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben – Übergabepunkt zu Ontras und zu SH-Netz/Gasnetz Hamburg
Gasverbrauch bei HanseGas verglichen mit dem Mittel der Vorjahre weiter deutlich niedriger.
2022 wurden im Netzgebiet von HanseGas rund 9,7 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der vier Vorjahre
Energiewendeminister Goldschmidt: „Das war echtes Teamwork in Rekordzeit“
Beitrag für die Verkehrswende: Gemeinde investiert rund 11.600 Euro in zwei öffentliche Ladepunkte in der Drosselstraße.
Schleswig-Holsteiner haben in den ersten elf Monaten 15,6 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der Vorjahre
Gemeinde investiert rund 11.600 Euro in zwei öffentliche Ladepunkte in der Drosselstraße – Einweihung mit Bauamtsleiter Tom Rasmussen.