Erdgasverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern sinkt im März um 20,5 Prozent
2023 wurden im HanseGas Netzgebiet bisher mehr als 390 GWh eingespart – ein Verbrauch von etwa 26.000 Haushalten
2023 wurden im HanseGas Netzgebiet bisher mehr als 390 GWh eingespart – ein Verbrauch von etwa 26.000 Haushalten
Netzbetreiber investiert mehr als 2 Mio. Euro in die Versorgungssicherheit
Regasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein ins europäische Gasverbundnetz eingespeist
34 Lose mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben – Übergabepunkt zu Ontras und zu SH-Netz/Gasnetz Hamburg
Gasverbrauch bei HanseGas verglichen mit dem Mittel der Vorjahre weiter deutlich niedriger.
2022 wurden im Netzgebiet von HanseGas rund 9,7 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der vier Vorjahre
Energiewendeminister Goldschmidt: „Das war echtes Teamwork in Rekordzeit“
Schleswig-Holsteiner haben in den ersten elf Monaten 15,6 Prozent weniger Gas verbraucht als im Schnitt der Vorjahre
Gemeinde investiert rund 11.600 Euro in zwei öffentliche Ladepunkte in der Drosselstraße – Einweihung mit Bauamtsleiter Tom Rasmussen.
Rund 2.500 Netzkunden betroffen – Techniker von SH Netz stellen Stromversorgung innerhalb von 45 Minuten wieder her.
Drohender Gasmangel: Netzbetreiber stärkt durch Millioneninvestition die Versorgungssicherheit der Bevölkerung im kommenden Winter.
Unternehmen investiert eine Milliarde in Versorgungssicherheit und Energiewende und schafft 150 neue Stellen und Ausbildungsplätze
ElbEnergie verlegt neue Niederdruck-Gasversorgungsleitung. Einbahnstraßenregelung auf Höhe des Supermarktes ab 4. Juli 2022.
„Supernase“ im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg.
Netzinvestitionen 2022 im Land so hoch wie Investitionen in die Straßeninfrastruktur – Anzahl der beteiligten Kommunen steigt auf 450
Ein Quantum voraus: Verschlüsselte Datenverbindungen zwischen mehreren Umspannwerken in Nordfriesland erfolgreich erprobt
SH Netz verzeichnete mehrere vergleichsweise kleine und kurzzeitige Stromausfälle – Hohe Versorgungssicherheit durch Verkabelung
Einzigartig in Schleswig-Holstein: Umweltfreundliches Horizontalbohrspülverfahren unter der Eider auf einer Länge von 2000 Metern
In der Eiderniederung bei Tönning hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) mit den Arbeiten für ein neues 110.000-Volt-Erdkabel begonnen. Es wird die dortige Freileitung in einem Teilabschnitt ersetzen. Die Region ist