HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.
Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Zeitraumes 2018 bis 2024 sinkt jedoch der Netzverbrauch im Februar.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Zeitraumes 2018 bis 2024 sinkt jedoch der Netzverbrauch deutlich.
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten für eine nachhaltige Zukunft.
Dithmarscher Kreisstadt rüstet rund 1.700 Leuchten auf modernste Technik um – Zukunftsinvestition rechnet sich innerhalb von sieben Jahren.
220 neue Leuchten mit modernster Technik: Investition rechnet sich durch geringeren Stromverbrauch innerhalb von fünf Jahren.
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten der grünen Zukunft.
Im Vergleich zu den letzten sechs Jahren sinkt der Verbrauch um 768 GWh – ein Rückgang um rund zehn Prozent
Der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein stieg im Winter 2024 an – zumindest im Vergleich zum Vorjahr. Im Januar dieses Jahres haben Endkunden und Unternehmen in Schleswig-Holstein rund 3.695 Gigawattstunden (GWh) Erdgas verbraucht – fast 600 GWh mehr als im Januar 2023 (3.100 GWh).
Im Netzgebiet von HanseGas liegt der Verbrauch im Januar sogar über dem langjährigen Mittel von 2018 - 2023
Verbrauch im Netzgebiet von ElbEnergie liegt aber weiter unter dem Durchschnittswert der letzten sechs Jahre
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten der grünen Zukunft.
Mittelfristig sind Sparbemühungen deutlich sichtbar: 16,6 Prozent weniger Gasverbrauch im Vergleich zum Mittel von 2018 – 2022
Insgesamt sind Sparbemühungen deutlich sichtbar: 25 Prozent weniger Gasverbrauch im Vergleich zum Mittel 2018 - 2022
Mittelfristig Einsparungen sichtbar: Verbrauch in den ersten 11 Monaten 15,2 Prozent geringer als im Mittel von 2018 – 2022
Klimaschonende Wärmeversorgung in Hamburgs Westen mit Biomethan-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und Wärmespeichern
Mittelfristig Einsparungen sichtbar: Verbrauch in den ersten zehn Monaten 16,5 Prozent geringer als im Mittel von 2018 – 2022
Mittelfristig Einsparungen sichtbar: Verbrauch in den ersten zehn Monaten 27 Prozent geringer als im Mittel von 2018 – 2022.
Mittelfristig Einsparungen sichtbar: Verbrauch in den ersten zehn Monaten 18,5 Prozent geringer als im Mittel von 2018 – 2022.
9,5 Prozent mehr Gasverbrauch im August 2023 – Im Jahresmittel zeigen sich dennoch Einsparbemühungen deutlich
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Energieexperten.