SH Netz wechselt auf rund 340 Metern Länge Mittelspannungskabel in der Gemeinde Wesseln aus
Baumaßnahme zur Erhöhung der Versorgungssicherheit startet im Mai – Horizontalbohrspülverfahren schützt Baumbestand Am Ruthenstrom.
Baumaßnahme zur Erhöhung der Versorgungssicherheit startet im Mai – Horizontalbohrspülverfahren schützt Baumbestand Am Ruthenstrom.
Schleswig-Holsteiner sparten 2023 über 3.000 Gigawattstunden Gas – das entspricht dem Jahresverbrauch von 150.000 Einfamilienhäusern
Digitale Station wird im Mai ins Netz eingebunden – Investition in Höhe von rund 61.000 Euro steigert die Versorgungssicherheit.
Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit in Schleswig-Holstein: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Baumaßnahme dient Erhöhung der Versorgungssicherheit – Umleitung ab 2. Mai 2023 – Schulbusse können Baustellenbereich passieren.
SH Netz-Tochter NordNetz wird für 20 Jahre Netzbetreiber für die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Netzbetreiber investiert rund 54.000 Euro in die Versorgungssicherheit – Bauarbeiten zum Austausch der alten Betonstation starten in dieser Woche.
Spendenaktion für den Wiederaufbau der Energieversorgung in der Ukraine
Erweiterung des Umspannwerks Mölln-West und Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen dienen Erhöhung der Versorgungssicherheit.
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit: Erweiterung des Umspannwerks Wahlstedt und Mittelspannungsverkabelung nach Schlamersdorf.
Netzbetreiber errichtet SF6-freie Schaltanlage in Ahrensburg – Leitungsersatz und digitale Ortsnetzstationen für höhere Versorgungssicherheit.
Netzausbau für die Energiewende geht weiter – Freileitungsverkabelung und digitale Ortsnetzstationen für höhere Versorgungssicherheit.