Netzaubau für die Energiewende: Bauprojekt von SH Netz in Sankt Peter-Ording abgeschlossen
Schleswig-Holstein Netz erweitert die Netzkapazitäten und investiert zwei Millionen Euro im Kreis Nordfriesland.
Schleswig-Holstein Netz erweitert die Netzkapazitäten und investiert zwei Millionen Euro im Kreis Nordfriesland.
Beim Breitbandausbau wurde eine Gasleitung in Seeth beschädigt. Reparaturarbeiten sind im vollen Gang.
Erdkabel ersetzt seit einem Jahr die Mittelspannungsfreileitung – Abbau von 15 Masten und rund 1,4 Kilometern Leiterseilen läuft seit Oktober 2024.
Im Kreis Pinneberg übergibt Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz 1.000 Euro. Seit Start der Aktion wurden mehr als 470.000 Euro gespendet.
Infoveranstaltung zur Energie- und Wärmewende im Landkreis Harburg bei ElbEnergie in Seevetal-Hittfeld. Erster Kreisrat Josef Nießen lobt die Expertise der Anwesenden.
Leistungsstärkere Mittelspannungskabel und neue Ortsnetzstationen ermöglichen mehr Grünstrom im Netz und einen höheren Strombezug durch Wärmepumpen und Wallboxen.
Im Kreis Rendsburg Eckernförde übergibt Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz insgesamt 2.250 Euro. Seit Start der Aktion wurden mehr als 470.000 Euro gespendet.
HanseWerk-Gruppe hat allein im Oktober 2024 mehr als 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Norden eingestellt – weitere freie Stellen für Berufseinsteiger und Fachkräfte.
Joshua Klande tritt die Nachfolge von Marcus Bumann an. Viele Karriereschritte in zehn Jahren in der Unternehmensgruppe.
Alexander Mylius tritt die Nachfolge von Mirko Sadowski an und möchte mit großem Tatendrang die Energiewende mitgestalten.
Baumaßnahme im umweltfreundlichen Horizontalbohrspülverfahren – Netzbetreiber investiert rund 35.000 Euro in die Versorgungssicherheit.
Michael Lorenz tritt die Nachfolge von Jörg Rohwer am Standort Friedrichstadt an. Versorgungssicherheit und Kundenbindung im Fokus.