Vorläufige Netzentgelte Gas: HanseGas erwartet Anstieg auf 2,64 Cent pro Kilowattstunde
Hauptursache: Anstieg der Betriebskosten bei den HanseGas vorgelagerten Betreibern der Ferngasnetze
Hauptursache: Anstieg der Betriebskosten bei den HanseGas vorgelagerten Betreibern der Ferngasnetze
Netzentgelte machen nur rund 19 Prozent des Erdgaspreises aus
Beim SH Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal lieferten sich auch in diesem Jahr die besten Ruder-Achter ein packendes Rennen auf der 12,7 Kilometer langen Strecke von Breiholz nach Rendsburg. Die Niederlande feierten dabei ihren ersten Sieg in der 24-jährigen Geschichte des Cups mit einer Zeit von 37:46 Minuten. Der Deutschlandachter beeindruckte mit einer starken Aufholjagd und landete nur 15 Sekun
Schleswig-Holstein Netz modernisiert die Netze in der Reuterstraße, Schanzenstraße sowie Jahnstraße. Schanzenstraße wird vom 7. Oktober bis 29. November 2024 auf Teilstück zur Einbahnstraße.
Gebiet zwischen dem geplanten Umspannwerken Ulzburg und dem bestehenden Umspannwerk Hamburg/Nord wird aus der Luft kartiert.
Netzbetreiber investiert rund 70.000 Euro ins Ortsnetz – dreiwöchige Baumaßnahme startet am 7. Oktober 2024.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt in den Straßen Kreuzpfahl und Mönkloher Straße in Hingstheide auf rund 440 Metern Länge neue Niederspannungskabel. Die Baumaßnahme startet am Montag, dem 7. Oktober 2024, und wird voraussichtlich drei Wochen dauern. In das Vorhaben inves
Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) erneuert in den nächsten Monaten in der Lerchenstraße in Wahlstedt auf knapp 500 Metern Länge die Trinkwasserleitungen. Im Zuge der Baumaßnahme werden insgesamt 30 Hausanschlüsse erneuert. Für die Kunden entstehen dabei keine Kosten. Das Investitionsvolumen beträgt rund 250.000 Euro. Die Arbeiten führt im Auftrag der ews die
Im Kreis Nordwestmecklenburg übergibt Tochtergesellschaft HanseGas insgesamt 500 Euro. Seit Start der Aktion wurden mehr als 470.000 Euro gespendet.
Bauarbeiten im Bereich des Umspannwerks kurz vor dem Abschluss – Investition in die Netzinfrastruktur kostet rund 31.000 Euro.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber investiert in der Gemeinde rund 220.000 Euro.
Millionen-Projekt nach fünfmonatiger Bauphase abgeschlossen – Meilenstein für weitere Erschließungsarbeiten der Batteriefabrik.
Warngeruch erinnert an „faule Eier“