SH Netz investiert in Schenefeld: 250.000 Euro für neue Mittelspannungskabel und Ortsnetzstation
Für die Versorgungssicherheit: Netzbaumaßnahme im Moorlandsweg angelaufen – Zweiter Bauabschnitt folgt in der Holstenstraße.
Für die Versorgungssicherheit: Netzbaumaßnahme im Moorlandsweg angelaufen – Zweiter Bauabschnitt folgt in der Holstenstraße.
SH Netz modernisiert Stromversorgung für die Insulaner
Sportliche Aktion zur 750-Jahr-Feier der Gemeinde Großhansdorf – Netzbetreiber stockt Summe für das Weihnachtshilfswerk auf 750 Euro auf.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber investiert in der Gemeinde Fitzbek rund 250.000 Euro.
Netzbetreiber investiert rund zwei Millionen Euro – Energiebüro ins neue Betriebsgebäude in der Straße Siebenstücken 18 integriert.
Netzbetreiber investiert rund 80.000 Euro ins Ortsnetz – Mehrwöchige Baumaßnahme startet am 29. Juli.
Rund 50 Haushalte ohne Gas – Reparaturarbeiten in der Flensburger Straße werden voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.
Bei Bauarbeiten hat ein Privatmann in der Flensburger Straße in Wanderup heute gegen 14.10 Uhr mit so genannten Zauneinschlaghülsen eine Mitteldruckgasleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) beschädigt. Die Gasspezialisten von SH Netz waren bereits 20 Minut
Schleswig-Holstein Netz modernisiert Stromversorgung für die Halliglüüd
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt in diesen Tagen ein neues Seekabel zwischen den Halligen Oland und Langeneß. Das alte Seekabel aus den 50-er Jahren wird altersbedingt ersetzt.
„Die Verlegung eines Seekabels ist selten und ein sehr komplexes Unterfangen. Alle Arbeiten sind abhängig vom Wetter und den Gezeit
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Vorpommern Greifswald: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Vorpommern Rügen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Halbjahresverbrauch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sechs Jahre aber um 2.292 Gigawattstunden (GWh) bzw. 13,4 Prozent rückläufig.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Nordwestmecklenburg: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.