Energiesparen leicht gemacht: Umweltclownin in Mecklenburg-Vorpommern
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten der grünen Zukunft.
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten der grünen Zukunft.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Dithmarschen: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Im Kreis Dithmarschen wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz die Gasl
Rund 250 Haushalte in Neuenkirchen, Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden kurzzeitig ohne Strom – Reparatur der Mittelspannungsleitung angelaufen
Bei Tiefbauarbeiten in Lohe-Rickelshof hat eine Fremdfirma heute (3. Mai) gegen 10.05 Uhr eine Mittelspannungsleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) beschädigt. In der Folge kam es zum Stromausfall in Teilen der Gemeinden Neuenkirchen, Lohe-Rickels
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Schleswig-Flensburg: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit und Anschlussmöglichkei-ten für PV-Anlagen und Ladeboxen – Bauarbeiten starten am 13. Mai 2024.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Nordfriesland: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Im Kreis Nordfriesland wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz die Ga
Für die hohe Versorgungssicherheit und zur Früherkennung von potenziellen Schwachstellen findet erstmals eine Kombiinspektion mit Thermografiemessung statt.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit: Experte überprüft für Schleswig-Holstein Netz die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Oberlandesgericht Hamburg weist Klage der Verbraucherzentrale gegen HanseWerk Natur ab - Fernwärmenetzbetreiber darf Kunden in Schreiben über die einseitige Änderung von Vertragsbedingungen informieren
Sanierung der Gasleitung startet am 29. April 2024: Fahrspur stadteinwärts gesperrt – in Fahrtrichtung Norden gilt Einbahnstraßen-Regelung.
400 Kommunalpolitikerinnen und -politiker kamen zur Wärmekonferenz von Schleswig-Holsteinischem Gemeindetag, Landkreistag und Hanse-Werk-Gruppe
Vom 22. bis 26. April 2024 wird die Gasleitung G21 gereinigt, vermessen und analysiert – ohne Einschränkungen für die Kunden.