SH Netz investiert rund 55.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde Lägerdorf
Stationstausch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten in der Breitenburger Straße sollen bis zum 15. November beendet sein.
Stationstausch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten in der Breitenburger Straße sollen bis zum 15. November beendet sein.
Kommunalbetreuerin Andrea Hansen übergibt E-Bike an Bürgermeister Erich Johannsen – Dienstfahrrad für die Beschäftigten der Gemeinde.
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) unterstützt die Gemeinde Humptrup im Amt Südtondern auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bei einer landesweiten Verlosungsaktion ist die Teilnahmekarte der nordfriesischen Gemeinde aus dem Lostopf gezogen worden. Als Gewi
SH Netz investiert im Umspannwerk rund 1,63 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit und die Aufnahme von mehr Grünstrom.
Klimaschutzminister Robert Habeck, Landesminister Tobias Goldschmidt sowie TenneT-COO Tim Meyerjürgens und SH-Netz-Aufsichtsrat Matthias Boxberger nehmen vierten Abschnitt des Netzausbauprojektes in Betrieb. Neue Leitung stärkt die Versorgungssicherheit vor dem Winter und verbessert den Stromtransport von Schleswig-Holstein in Richtung Süden.
Zentrales IT-Management des Landes Schleswig-Holstein und Projektpartner laden zum „IoT-Barcamp SH 2022“ am 25. November 2022 ein.
Höhere Versorgungssicherheit durch neue Erdkabel zwischen Ellerhoop und Hemdingen.
Modernisierung des Stromnetzes zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Baumaßnahme soll bis zum 11. November abgeschlossen sein.
Seit Jahrzehnten ist das Trainee-Programm fester Bestandteil der unterschiedlichen Nachwuchskräfteprogramme der Hansewerk-Gruppe. Das Programm dauert 24 Monate. Dabei durchlaufen die Trainees neben ihrem "Heimatbereich", weitere verwandte Unternehmensbereiche. So haben sie Gelegenheit, die HanseWerk-Gruppe aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen.
Teil des Programms: Ein gemeinsames Proje
Rund 2.500 Netzkunden betroffen – Techniker von SH Netz stellen Stromversorgung innerhalb von 45 Minuten wieder her.
Netzbetreiber wechselt ab 7. November auch Mittelspannungskabel aus – Modernisierung der Netzinfrastruktur kostet rund 97.000 Euro.
Drohender Gasmangel: Netzbetreiber stärkt durch Millioneninvestition die Versorgungssicherheit der Bevölkerung im kommenden Winter.
Tochter der HanseWerk-Beteiligung Hypion erhält Förderbescheid über 4,9 Mio. Euro