SH Netz installiert neuen, fernsteuerbaren Schaltschrank in Averlak
Erhöhung der Versorgungssicherheit: Netzbetreiber investiert rund 40.000 Euro – Bauarbeiten beginnen in der kommenden Woche
Erhöhung der Versorgungssicherheit: Netzbetreiber investiert rund 40.000 Euro – Bauarbeiten beginnen in der kommenden Woche
18 neue Anteilseigner aus dem Kreis der Städte und Gemeinden – 114 Mio. Euro Dividende und umfangreiche Mitbestimmungsrechte
„Supernase“ im Einsatz für die Versorgungssicherheit in den Landkreisen Harburg und Stade.
Netzbetreiber investiert rund 120.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten am 30. Mai 2022.
Netzbetreiber investiert rund 40.000 Euro in Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten bereits gestartet, neues Kabel kommt Mitte JuniDie Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) erneuert rund 290 Meter Mittelspannungskabel im Vogelsang in Weddingstedt. Vorbereitende Arbeiten sind bereits gestartet. Das neue Kabel wird dann voraussichtlich Mitte Juni eingezogen. In die Sanierung zur Erhöhung de
Ursache: Spannungsverlust bei vorgelagertem Netzbetreiber
Karin Sensen und Christoph Moldenhauer als Zweier-Team in der Kommunalbetreuung. „Urgestein“ Wolf-Axel Rahn geht in den Ruhestand.
Netzbetreiber investiert rund 400.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Amt Mittleres Nordfriesland
Weltbienentag am 20. Mai: Gemeinden stellen rund 7,6 Hektar Flächen zur Verfügung – Netzbetreiber prämiert schönste Blühwiesen.
Schon heute wird in Schleswig-Holstein viel mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als verbraucht. Um den Abtransport in den Süden der Republik optimal zu gestalten, sollten neue Groß-Einspeiser sinnvoll angesiedelt werden.
Besonders in Nordfriesland gibt es bereits eine hohe Anzahl an Photovoltaik-(PV) und Windkraftanlagen, weitere sind in Planung. Die Folge: Es gibt lokale Netzüberlastu
Zum Internationalen Museumstag heißt es im Elektromuseum Rendsburg: Eintritt frei. Ausstellung „Nikola Tesla – Sein Leben und seine Ideen“.
Großflächiger Netzausbau ebnet Weg zur Energie-Autonomie – Solarboom in Schleswig-Holstein – Neue Wasserstoffprojekte – Grünstromexport für Millionen Haushalte – CO2-Ausstoß um 16 Prozent reduziert