Direkt zum Inhalt springen
Gasverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern steigt im Februar 2025 an

Pressemitteilung -

Gasverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern steigt im Februar 2025 an

Im Vergleich zum Durchschnitt des Zeitraumes 2018 bis 2024 ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen.

In Mecklenburg-Vorpommern haben die Kundinnen und Kunden im Februar 2025 mehr Erdgas verbraucht als im Vorjahr. Das geht aus vorläufigen Daten von HanseGas hervor. HanseGas betreibt in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns die Gasinfrastruktur. Demnach lag der Verbrauch im Februar bei 568 Gigawattstunden (GWh). Das sind 110 GWh mehr als im vergangenen Februar (458 GWh).

Im Januar 2025 benötigten die Kundinnen und Kunden in Mecklenburg-Vorpommern mit 617 GWh nahezu genauso viel Erdgas zum Heizen wie im Vorjahr. Im Januar 2024 lag dieser Wert noch bei 620 GWh.

Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2024 zeigt sich ein leichter Anstieg des Gasverbrauchs um 1,4 Prozent. So lag der Verbrauch im Januar 2025 etwa 1,4 Prozent bzw. 8,3 GWh über dem Durchschnittswert des Januars 2018 – 2024. Beim Februar sind es 6,7 Prozent bzw. 35,5 GWh mehr.


Kategorien


Die HanseWerk-Gruppe

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von rund 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


HanseGas

In vielen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns und Teilen Brandenburgs ist die HanseGas GmbH, eine Tochter der HanseWerk AG, der Gasnetzbetreiber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens betreuen von zwölf Standorten aus rund 4.500 Kilometer Gasleitungen und stellen so eine zuverlässige und sichere Energieversorgung sicher.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseGas in einem mehrstufigen Prozess ihre Liegenschaften, den Fuhrpark sowie den Gasnetzbetrieb entsprechend um. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im sozialen und kulturellen Bereich sowie in Sportprojekten. Außerdem investiert HanseGas in Mecklenburg-Vorpommern – ob über die Ausbildung junger Menschen oder die Beauftragung von regionalen Dienstleistungen.

Kontakt

Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt
Media Content Panel
Erdgashausanschluss.PNG
Erdgashausanschluss.PNG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1280 x 720, 706 KB
Download
Media Content Panel
HANG_Logo_4c.png
HANG_Logo_4c.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
322 x 118, 33 KB
Download
Media Content Panel
HANG_Gasverbrauch_Febr.png
HANG_Gasverbrauch_Febr.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1166 x 651, 66 KB
Download