Pressemitteilung -
Erneuerbare Energien: Im Kreis Schleswig-Flensburg sind jetzt mehr als 2.000 Megawatt am Netz
Mehr Grünstrom durch Zubau von Photovoltaik-Anlagen und Repowering – SH Netz investiert für die Energiewende und die Versorgungssicherheit.
Im Kreis Schleswig-Flensburg entstehen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen). Mit mehr als 2.000 Megawatt (MW) angeschlossener Leistung hat der Kreis nun einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht. Die angeschlossene Leistung stieg seit dem Jahreswechsel 2023/2024 um 84 MW. Mit einem Anteil von mehr als 17 Prozent im landesweiten Grünstrom-Ranking liegt der Kreis damit auf dem dritten Platz – hinter den Kreisen Nordfriesland und Dithmarschen.
Um regional produzierten Grünstrom aus Wind und Sonne aufnehmen zu können, investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) fortlaufend in die Stromnetze. Mit einem Investitionsvolumen von gut 3,4 Millionen Euro stellt die Ertüchtigung der 110.000-Volt-Schaltanlage im Umspannwerk Weding kreisweit aktuell die größte Einzelmaßnahme dar. „Über einen Zeitraum von drei Jahren sind mehr als zehn Millionen Euro in die Modernisierung geflossen“, sagt Marten Thomsen, Technik-Leiter von SH Netz in Schuby. Zu den größten Projekten im Bereich des Technik-Standortes Süderbrarup gehören außerdem die Verkabelung der Freileitungen zwischen dem Umspannwerk Schwensby und der Schaltanlage Rottberg auf einer Länge von rund 14 Kilometern sowie die Freileitungsverkabelung von Ekenisfeld über Karschau nach Grödersby auf einer Länge von rund 7,5 Kilometern. In die beiden Vorhaben investiert der Netzbetreiber zusammen mehr als vier Millionen Euro.
Der Anstieg bei der Erzeugung der Erneuerbaren Energien ist vor allem auf Repowering von Windkraftanlagen zurückzuführen. Ende Oktober lag die installierte Leistung hier bei 1.255,7 MW, ein Zuwachs um 50 MW seit Jahresbeginn. Landesweit Spitzenreiter ist der Kreis Schleswig-Flensburg im Bereich Solarenergie. So erhöhte sich die Anzahl der installierten Anlagen in den ersten zehn Monaten des Jahres um 2.529 auf 14.383 Photovoltaik-Anlagen. Die angeschlossene Leistung stieg in diesem Zeitraum um 34,4 auf 594,1 Megawattpeak (MWp). Zum Vergleich: Der Kreis Rendsburg-Eckernförde folgt im Ranking mit 11.910 PV-Anlagen und einer installierten Leistung von 470,1 MWp. Die Leistung der Biogas-betriebenen Blockheizkraftwerke (minus 0,3 MW) blieb nahezu unverändert.
Erst Anfang Mai 2024 hatte Schleswig-Holstein Netz mit der Inbetriebnahme der 100.000sten EE-Anlage in Nienbüttel (Kreis Steinburg) einen Rekord vermeldet. Die installierte Grünstrom-Leistung liegt landesweit aktuell bei rund 11.650 Megawatt.
Kategorien
Die HanseWerk-Gruppe
Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von rund 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.