Ungewöhnlicher Arbeitstag mit Tiefenmesser und Boje: SH Netz begeht Gasleitung im Wattenmeer
Überprüfung der unterirdischen Leitung im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. SH Netz im Einsatz für Versorgungssicherheit der Inseln.
Überprüfung der unterirdischen Leitung im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. SH Netz im Einsatz für Versorgungssicherheit der Inseln.
Derzeit sind am Netz 38.000 Speicher mit einer Leistung von 264 MW angeschlossen - Aktuelle Leistung: ein Tag Strom für 59.000 Haushalte
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
SH Netz investiert rund 300.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Montage soll bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Rettung aus schwindelerregender Höhe wird auf Hochspannungsmast bei Lottorf trainiert.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Wärme aus grünem Strom: HanseWerk Natur plant Baustart für 2026. Pläne beim Amt Südangeln in Böklund vorgestellt.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.
Digitale Ortsnetzstationen (digiONS) ermöglichen optimale Netzüberwachung und Steuerung. SH Netz setzt den Ausbau landesweit fort.
Störung im Kreis Segeberg am Vormittag. Alle betroffenen Haushalte haben wieder Strom.
Mit Hightech für die Versorgungssicherheit im Einsatz: Experten überprüfen fußläufig unterirdisch verlegte Leitungen.