Kinder „geben Stoff“ für die Energiewende: Umweltclownin in Mecklenburg-Vorpommern
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Energieexperten.
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Energieexperten.
Alle sechs Bohrungen samt Einzug der Schutzrohre wurden planmäßig durchgeführt. Die neuen Seekabel werden kommenden Sommer durch die bereits jetzt verlegten Schutzrohre eingezogen und ans Stromnetz angeschlossen.
Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt ab Montag, 11. September 2023, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Marco Voß, Geschäftsführer von ews, und bitt
Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) erneuert ab September 2023 in der Gorch-Fock-Straße in Bad Segeberg auf rund 700 Metern Länge die alten Trinkwasserleitungen. Im Zuge der Baumaßnahme werden 23 Trinkwasserhausanschlüsse erneuert. Den Kunden entstehen dadurch keine Kosten. Das Investitionsvolumen beträgt rund 300.000 Euro. Die Arbeiten führt im Auftrag der ew
Schleswig-Holsteiner sparten 2023 knapp 3.700 Gigawattstunden Gas – das entspricht dem Jahresverbrauch von 185.000 Einfamilienhäusern.
Kunden im Netzgebiet von ElbEnergie sparten mehr als 370 Gigawatt-stunden Gas – Verbrauch unter Durchschnittswert der letzten vier Jahre.
Kunden sparten in sieben Monaten rund 487 Gigawattstunden Gas – das entspricht dem Jahresverbrauch von 35.000 Einfamilienhäusern.
Um unabhängig zu sein: Immer mehr Menschen investieren in eine eigene Anlage – Seit März 2023 rund 3.000 neue Batteriespeicher am Netz.
Ausdauer ist gefragt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Vorpommern-Greifswald: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Netzbetreiber stellt Versorgung innerhalb von 20 Minuten wieder her – Stromausfall betrifft rund 4.400 Kunden im Kreis Ostholstein.
Um die Energiewende zu meistern, sucht die HanseWerk-Gruppe Fachleute – insbesondere für die Bereiche Elektrotechnik, IT sowie Fernwärme
Großteil der Kunden konnte nach 30 Minuten wieder versorgt werden