Fremdfirma beschädigt Mittelspannungsleitung von SH Netz in Dänischenhagen
Rund 27 Ortsnetzstationen nach der Beschädigung spannungslos – Feh-lersuche auf zweiter Leitung läuft – Rund 450 Kunden betroffen.
Rund 27 Ortsnetzstationen nach der Beschädigung spannungslos – Feh-lersuche auf zweiter Leitung läuft – Rund 450 Kunden betroffen.
Kunden können im Internetportal die Möglichkeiten und den Aufwand für den Netzanschluss einer EE-Anlage selbst prüfen - Bereits 80.000 Anfragen über Online-App
Ersatzneubau einer fernsteuerbaren Ortsnetzstation und Austausch von Mittelspannungskabeln – Bauarbeiten starten am 7. August 2023.
Netzbetreiber investiert rund 60.000 Euro – Bauarbeiten im Todtenhemmer Weg sollen in der nächsten Woche abgeschlossen sein.
Um die langfristige Versorgungssicherheit der Insulaner auf Föhr sowie der Halliglüüd auf Oland und Langeneß zu gewährleisten, verlegen wir im Sommer 2024 zwei neue Seekabel.
Den ersten Meilenstein gab es vor kurzem: Die beiden Bohrungen samt Einzug der Schutzrohre für die zwei neuen Seekabel wurden auf Föhr erfolgreich abgeschlossen. Auf Oland und Langeneß findet in diesen Wochen jeweils eine
HanseWerk Natur erhöht den Anteil industrieller Abwärme im Nahwärmenetz - 1,6 Millionen Euro Investitionen im Hamburger Osten.
HanseGas verbindet zwei Leitungssysteme, um zusätzliches Bioerdgas aufnehmen zu können. Zwei im Bau befindliche Biogaseinspeiseanlagen speisen künftig mehr Bioerdgas in das Netz ein.
Netzbetreiber investiert rund 37.500 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten nächste Woche.
Schadensstelle von der Gärtnerstraße bis zur Lohe sowie Zufahrtstraßen in Bargteheide gesperrt – Gasversorgung der Haushalte durch Schleswig-Holstein Netz weiterhin sichergestellt.
Die Bohrungen auf Oland, Langeneß und auf dem Festland erfolgen bis voraussichtlich Anfang September.
250 Haushalte waren betroffen. Durch Umschaltungen stellte SH Netz die Versorgung wieder her.
400.000 Euro investiert der Gasnetzbetreiber in die Versorgungssicher-heit der Region