„Langstreckenlauf“: Gasspürer überprüft mehr als 250 Kilometer Gasleitungen im Kreis Steinburg
Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Steinburg: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Steinburg: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Netzbetreiber nimmt rund 800.000 Euro für Versorgungssicherheit in die Hand – Dreieinhalbmonatige Baumaßnahme startet am 12. Juni 2023.
Rund 900 Haushalte waren betroffen. Die Reparaturen laufen.
Bauarbeiten von Schleswig-Holstein Netz in der Reuterstraße starten am 5. Juni 2023. Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit.
Ausdauer gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Plön: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
Feuerwehr löscht Brand – Sieben Netzkunden vom Ausfall betroffen – Netzbetreiber muss Ortsnetzstation austauschen.
„Grüne Wärmebox“ für kommunale Wärmewende – Wärmenetze werden mit Wärmepumpen, Pelletkessel oder Holzgas-BHKW fossilfrei
21 Prozent Rückgang beim Gasverbrauch in Schleswig-Holstein – Rückgang bei Hausanschlüssen Gas – Anstieg bei Biogaseinspeisung erwartet
Strombedarf steigt bis 2030 auf 5.000 Megawatt – Netzkapazitäten werden um den Faktor 2,5 steigen – Zahl der PV-Anträge versechsfacht
Wechsel im Vorstand des Energiedienstleisters HanseWerk: Zum 1. Juni 2023 übernimmt Stephanie Ladwig als Arbeitsdirektorin die Personalverantwortung bei dem in Quickborn (Kreis Pinneberg) ansässigen Unternehmen.
Bauarbeiten in Steenklippen und im Alsenweg starten in dieser Woche – Stationstausch in der Schulstraße folgt in der zweiten Jahreshälfte.